Willkommen auf unserer Website
Wir laden Sie zu einem Streifgang durch unsere Webseite ein.
Hier finden Sie viele Informationen, weitere können Sie über unsere Kontaktseite anfordern!
Ärztlicher Leiter und Chefarzt:
Dr. med. Reinhard Zinke
Ärztlicher Direktor:
Dr. med. Thomas Falbesaner
Oberarzt & Leiter der Abt. für Junge Erwachsene:
Dr. med. Michael Kemmerling
Sehr gern, wir empfehlen Ihnen das! Und oft kann es sinnvoll sein, ein kostenfreies Vorgespräch zu vereinbaren, bei dem wichtige Fragen geklärt werden können.
Zuerst muss die Kostenträgerschaft geklärt sein. Die Voraussetzungen seitens der verschiedenen Krankenversicherungen können Sie im Info-Center unter "Kostenübernahme" nachlesen. Natürlich können Sie auch als Selbstzahler zu uns kommen.
Wenn dies geklärt ist, können Sie kurzfristig, d.h. in der Regel innerhalb einer Woche, aufgenommen werden.
Das läßt sich im Vorfeld nur schwer präzise beantworten. Unsere durchschnittlichen Aufenthaltszeiten liegen zwischen 6 und 10 Wochen. Betroffene planen vor der Aufnahme oft zu wenig Zeit ein und kommen dann unter Druck, wenn sie nach Ablauf dieser Zeit bemerken, dass sie mehr Zeit benötigen. Wir empfehlen Ihnen daher, keine zeitlichen Vorgaben mitzubringen, so dass sie den Entlassungszeitpunkt gemeinsam mit Ihren Behandlern sinnvoll festlegen können.
Grundsätzlich ja, Sie müssen sich von Ihrer Krankenkasse im Vorfeld die Zusage einholen. Die einzelnen Krankenkassen sind hier leider sehr unterschiedlich flexibel. Weiterhin übernehmen die Krankenkassen nur den Kostenanteil, der in einer formal vergleichbaren Klinik der Regelversorgung anfallen würde. Wenn Sie eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, übernimmt diese in der Regel den Restbetrag. Lassen Sie sich in jedem Fall von uns beraten.
Da wir auf Wunsch Einzelzimmer anbieten ist die Antwort: Ja. Wir haben einige Doppelzimmer zur Verfügung, die für besondere Aufgaben eingesetzt werden können.
In der Anfangszeit geht es darum in der Klinik, der Patientengemeinschaft und bei sich selbst "anzukommen". Das kann durch Besuche aber auch durch intensive Handynutzung und andere Aktionen gestört werden. Daher sollten Sie mit Ihrem Bezugstherapeuten Besuche, Außentermine und andere Wünsche absprechen, so dass hier sinnvolle Regelungen getroffen werden können. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll und auch erwünscht, dass Sie einen regelmäßigen Kontakt zu "ihren Lieben" aufrecht erhalten.
Nur bei ausdrücklicher Genehmigung und nur für sozial verträgliche Hunde kann eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Dies muss vom Aufnahmetermin her geplant sein, da wir nur wenige Zimmer haben, die einen direkten Ausgang auf den Hof ermöglichen. In der Klinik selbst darf der Hund sich nicht aufhalten. Alle tierärztlichen Vorgaben wie Impfungen und Entwurmungen müssen termingerecht erledigt sein.
Sie haben im gesamten Haus kostenfreies WLan. Außerdem gibt es einen Klinik-PC mit Ausdruckmöglichkeiten zur freien Verfügung.
Pröbstinger Allee 14
46325 Borken-Hoxfeld
Tel.: 02861/8000-0
Eine Klinik der
BeTaK-Klinik-Verwaltungs-GmbH
Geschäftsführer:
Dr. med. Thomas Falbesaner
Sitz:
Baden-Baden
Eingetragen beim Amtsgericht Mannheim HRB 202585
Pröbstinger Allee 14
46325 Borken-Hoxfeld
Fon: 02861 - 80 00 - 0
Fax: 02861 - 80 00-89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!